Willkommen beim Berliner Adminstammtisch. Mehr Details findet ihr hier
Recent Posts
Adminstammtisch 03.04.25 - Modbus – Uralter Standard für moderne Technik! (Marc Haber)
Es ist wieder so weit, der 1. Donnerstag des Monats steht mal wieder vor der Tür. Auch im April ‘25 gibt es wieder einen Adminstammtisch.
Start ist wie immer um 19:00 Uhr. Wir treffen uns auch dieses Mal wieder im Wedding, und zwar im Haus Bauwesen der BHT, im Hörsaal H5 (https://www.bht-berlin.de/lageplan).
Abstract Vorbei sind die Zeiten, in denen moderne Haustechnik mit einem lokal bedienbaren Webinterface aufwarten konnte. Was Internet angeht, ist es heute in, dass das Gerät - sei es nun eine Wärmepumpe oder ein Wechselrichter - verschlüsselt mit seiner Herstellercloud spricht und Du mit einer Smartphone-App zugreifen musst.
read more
Adminstammtisch 06.03.25 - Datenintegration mit Talend DI (Martin von Löwis)
Abstract Martin von Löwis: Im Vortrag wird das Integrationswerkzeug Talend (https://www.talend.com/de) vorgestellt, das an der BHT zur Integration verschiedener Verwaltungssysteme verwendet wird. Talend verwendet eine graphische Datenflusssprache auf Basis von Java. Die Aufgabe von Talend-Jobs ist, Daten aus einem System zu extrahieren, ggf. umzuformen und in ein anderes System zu laden. Mit den vorhandenen Bausteinen kann man Schnittstellen zu Dateien, Datenbanken, Web-APIs u.a. Systeme realisieren. Eine Ausführungsplattform erlaubt das Deployment und Monitoring von Jobs.
read more
Adminstammtisch 06.02.25 - EVE-NG - Grafische Netzwerk Visualisierung (Stefan Wahl & Jörg Jungermann)
Abstract Sprache: Deutsch; Zeit: 75 min (inkl. Fragen); Sprecher: Stefan Wahl und Jörg Jungermann
EVE-NG ist eine Virtualiserungslösung out-of-the-box die es als Community Edition und kommerzielle Version zu kaufen gibt. Sie eignet sich sehr gut für die Schulung von Mitarbeiterinnenn an neuen Technologien. Durch die grafische Nutzeroberfläche ist der Zugang für viele Personen einfacher. EVE-NG ist weniger ein Ersatz für andere Netzwerk-Virtualisierungsumgebungen wie Containerlabs, es ergänzt diese. Der Vortrag teilt sich in zwei Teile.
read more