Willkommen beim Berliner Adminstammtisch. Mehr Details findet ihr hier
Recent Posts
Adminstammtisch 04.12.25 - Log-Management mit Loki (Fabian Thorns)
Es ist wieder so weit, der 1. Donnerstag des Monats steht mal wieder vor der Tür. Auch im Dezember ‘25 gibt es wieder einen Adminstammtisch.
Start ist wie immer um 19:00 Uhr. Wir treffen uns auch dieses mal wieder im Wedding, und zwar im Haus Bauwesen der BHT, im Hörsaal H5 ( https://www.bht-berlin.de/lageplan ).
Abstract Loki ermöglicht zusammen mit Grafana und Alloy die zentrale Erfassung, Speicherung und Analyse von Log-Daten. Obwohl die Kombination vor allem in der Cloud Native-Welt prominent ist, eignet sie sich auch für traditionelle IT.
read more
Adminstammtisch 06.11.25 - From Zero to Data Science - Bare Metal Kubernetes im Hochschulbetrieb (Peter Tröger)
Abstract “Die Berliner Hochschule für Technik betreibt seit über sechs Jahren einen eigenen Kubernetes-Cluster im On-Premise-Betrieb, der Forschung und Lehre in den Bereichen Data Science und Humanoide Robotik maßgeblich unterstützt. Was 2018 mit lediglich zwei CPU-Knoten begann, hat sich zu einer vielfältigen Infrastruktur mit 56 GPUs und rund 2.500 CPU-Kernen entwickelt – eine Umgebung, die inzwischen an die Grenzen der vorhandenen Kühlkapazitäten stößt.
Der Vortrag zeichnet die Entwicklung dieser Infrastruktur nach und beleuchtet zentrale technische Designentscheidungen zu Themen wie Authentifizierung, Autorisierung, Storage, Netzwerk und Infrastructure as Code.
read more
Adminstammtisch 02.10.25 - Requirements Engineering für vertrauenswürdige Services (Steven Schmidt)
Vortragender Steven Schmidt: Derzeit arbeitet Steven bei DB InfraGO als technischer Leiter für die Sicherheit von IT-Netzwerken und -Infrastrukturen an Bahnhöfen sowie als Koordinator für die IT-Governance in einer agilen Umgebung. Steven forschte in den Bereichen Informationssysteme (Wirtschaftsinformatik), IT-Service-Engineering und -Management, IT/OT-Betrieb und Cybersicherheit sowie deren industrielle Anwendung.
Abstract “Im Rahmen meiner Dissertation hatte ich die Gelegenheit mich ausführlicher mit der Thematik Requirements Engineering (RE) zu beschäftigen. Ich möchte euch den Hintergrund und die Methodik gerne näherbringen, da diese sich als Standardmethode bei der DB InfraGO AG etabliert.
read more