November 25, 2021
02.12. – Dokumente mit nroff/troff erstellen (Martin Neitzel)
Auch im Dezember treffen wir uns virtuell. Diesmal erkärt uns Martin Neitzel nroff/troff.
Start ist wie immer pünktlich um 19:00, aber Achtung, wir sind umgezogen:
https://vc5.cms.hu-berlin.de/b/mic-crd-f3x-vxs
Wenn alles klappt wird es wieder eine Aufzeichnung des Vortrags
geben. Gerne dürft ihr auch Freunde / Bekannte / Kollegen einladen.
Abstract:
Der Nikolaus selbst ist tendenziell ja eher eine Retro-Figur.
Daher erzaehle ich auch dieses Jahr wieder ueber gut abgehangene
Technologie: nroff/troff.
Das sind die klassischen Unix-Programme fuer die ordentliche
October 27, 2021
04.11. – IoT: Wenn Linux drauf läuft ist es zu groß – Oliver Brandmüller
Auch im November treffen wir uns wieder virtuell, diesmal mit einem Vortrag von
Oliver Brandmüller zu IoT: Wenn Linux drauf läuft ist es zu groß.
Start ist wie immer pünktlich um 19:00, aber Achtung, wir sind umgezogen:
https://vc5.cms.hu-berlin.de/b/mic-crd-f3x-vxs
Wenn alles klappt wird es wieder eine Aufzeichnung des Vortrags
geben. Gerne dürft ihr auch Freunde / Bekannte / Kollegen einladen.
Abstract:
Von Servern mit Gigabytes an RAM, Terabytes an Storage und 10GbE habe
September 29, 2021
07.10.2021 – Spaß mit PBR, VRFs und NetNS (Maximilian Wilhelm)
Auch im Oktober treffen wir uns wieder virtuell, diesmal erklärt Maximilian Wilhelm PBR, VRFs
und NetNS unter Linux. Abstract siehe unten.
Start ist wie immer pünktlich um 19:00, aber Achtung, wir sind umgezogen:
https://vc5.cms.hu-berlin.de/b/mic-crd-f3x-vxs
Wenn alles klappt wird es wieder eine Aufzeichnung des Vortrags
geben. Gerne dürft ihr auch Freunde / Bekannte / Kollegen einladen.
Abstract:
# Spaß mit PBR, VRFs und NetNS unter Linux – Was ist das, wie geht das und wozu ist es nützlich?
August 25, 2021
02.09.2021 – E-Mail in Zeiten von IPv6 (Patrick Koetter)
Auch im September treffen wir uns wieder virtuell, diesmal Patrick Koetter
wie man E-Mail in Zeiten von IPv6 richtig macht und warum IP-Adressen für
Filterung in Zukunft an Bedeutung verlieren werden.
Start ist wie immer pünktlich um 19:00, aber Achtung, wir sind umgezogen:
https://vc5.cms.hu-berlin.de/b/mic-crd-f3x-vxs
Wenn alles klappt wird es wieder eine Aufzeichnung des Vortrags
geben. Gerne dürft ihr auch Freunde / Bekannte / Kollegen einladen.
July 29, 2021
05.08.2021 – Aus dem Leben eines Storage-Admins (Maximilian Wilhelm)
Auch im August treffen wir uns wieder virtuell, diesmal erzählt Maximilian Wilhelm aus dem Leben eines Storage-Admins, oder auch “1,5 Lebenszyklen und wie man 600TB bewegt ohne, dass die User es bemerken”.
Start ist wie immer pünktlich um 19:00, aber Achtung, wir sind umgezogen:
https://vc5.cms.hu-berlin.de/b/mic-crd-f3x-vxs
Wenn alles klappt wird es wieder eine Aufzeichnung des Vortrags geben. Gerne dürft ihr auch Freunde / Bekannte / Kollegen einladen.
Abstract
Max, im früheren Leben u.
June 23, 2021
01.07.2021 LGTM stack, Or: philosophy of Observability (Richard Hartmann)
Auch im Juli treffen wir uns wieder virtuell, diesmal mit einem Vortrag von Richard Harmann zum LGTM (Loki, Grafana, Tracing an Metrics) , Stack Or: philosophy of Observability. Wir sehen uns zusammen den auf Prometheus basierenden LGTM Stack von Grafana an. Davor gehen wir durch die Grundlagen moderner Oberservability, SRE, etc – und was an den Buzzwoertern dran ist
Start ist wie immer pünktlich um 19:00
https://conference.beuth-hochschule.de/b/adminstammtisch
Wenn alles klappt wird es wieder eine Aufzeichnung des Vortrags geben.
May 23, 2021
03.06. – Crypto Wars: Ende der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ?! (Mattis Neiling)
Auch im Juni treffen wir uns wieder virtuell, diesmal träg Mattis Neiling zum Thema
“Crypto Wars: Ende der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ?!
Wie funktioniert Verschlüsselung, wie sicher kann sie sein, welche Angriffsmöglichkeiten und gesetzgeberischen Bestrebungen gibt es?”
vor. Start ist wie immer pünktlich um 19:00.
https://conference.beuth-hochschule.de/b/adminstammtisch
Wenn alles klappt wird es wieder eine Aufzeichnung des Vortrags geben. Gerne dürft ihr auch Freunde / Bekannte / Kollegen einladen.
Unter https://blogs.tu-berlin.de/datenschutz_notizen/tag/crypto-wars/ findet ihr schon einiges zu dem Thema
April 28, 2021
06.05. – Storage Benchmarks (Wolfgang Stief)
Auch im Mai treffen wir uns wieder virtuell, diesmal ist das Thema Storage Benchmarks, Wolfgang Stief trägt vor.
https://conference.beuth-hochschule.de/b/adminstammtisch
Wenn alles klappt wird es wieder eine Aufzeichnung des Vortrags geben. Gerne dürft ihr auch Freunde / Bekannte / Kollegen einladen.
Abstact
Storage Benchmarks – the good, the bad and the ugly
Das neue Storage ist geliefert und betriebsbereit, und das erste, was
der Storage-Admin macht, ist ein dd. Mehr oder weniger zufrieden schaut
March 23, 2021
01.04.2021 – Arista Datacenter Fabric Automation mit Ansible
Auch im April treffen wir uns wieder virtuell, diesmal erklären Florian Hibler und Michael Pergament Arista Datacenter Fabric Automation mit Ansible.
https://conference.beuth-hochschule.de/b/adminstammtisch
Wenn alles klappt wird es wieder eine Aufzeichnung des Vortrags geben. Gerne dürft ihr auch Freunde / Bekannte / Kollegen einladen.
Abstract
Die Session zeigt die Vorzuege der Automatisierung mit Ansible und CloudVision bei der Inbetriebnahme der Netzwerkkomponenten und beantwortet viele Fragen, wie:
Wie stelle ich sicher, dass die Konfiguration die Richtlinien (Deployment Guides) wiedespiegeln?
February 23, 2021
04.03.2021 – GlusterFS (Stefan Wahl)
auch im März 2021 treffen wir uns wieder virtuell. Genauer am 04.03. um 19:00.
https://conference.beuth-hochschule.de/b/adminstammtisch
Diesmal wird Stefan Wahl uns GlusterFS näher bringen.
Abstrackt:
GlusterFS: In diesem Vortrag wird das GlusterFS vorgestellt. Vielen ist das
CephFS schon bekannt, was unter anderem daran liegt das Proxmox es in der
Admin GUI integriert hat. Während meiner Arbeit am XCP-NG Hypervisor bin ich
auf das GlusterFS als Alternative gestossen. Es wird seit kurzem von redhat